Samstag 04. Juni 2022 um 19.30 Uhr Sankt Peterskirche Nürnberg
Konzert mit Bachkantaten (Tenor-Arien) und besonderen Instrumenten
Programm zum Download
Eintritt frei - Spenden erbeten
La Catedral
Kirchenmusik für klassische Gitarre
mit Stefan Grasse
Werke von J. S. Bach, A. Barrios Mangoré, E. Sainz de la Maza, S. Grasse
Die Laute, als enge Verwandte der Gitarre, spielte immer eine kleine, aber feine Rolle in der Kirchenmusik. So verwendete Johann Sebastian Bach sie in seiner „Johannes-Passion“. Vor diesem historischen Hintergrund entwickelte der Gitarrist Stefan Grasse ein religiöses Konzertprogramm für klassische Gitarre. Von Johann Sebastian Bach erklingt eine Auswahl originaler Kompositionen für Laute. Nicht nur für Stefan Grasse gilt Bach’s Musik als stete Quelle musikalischer und religiöser Inspiration. Die virtuose Gitarrenmusik des Südamerikaners AgustÃn Barrios Mangoré zeugt von dessen tiefer Religiosität und bildet mit seinem Meisterwerk „La Catedral“ einen weiteren Höhepunkt des Programms. Abgerundet wird das Programm mit klanglich reizvollen Bearbeitungen von Bach’s „Air“ und „Jesus bleibet meine Freude“ sowie mit Gonoud’s „Ave Maria“.
Dauer ca. 50 Minuten.
Eintritt frei, Spenden willkommen.
Foto: © Gerd Grimm
Nach der Coronazwangspause heißt es in der Peterskapelle endlich wieder: Film ab! Einmal im Monat zeigen wir in Zusammenarbeit mit dem Kino Casablanca interessante, ungewöhnliche, witzige und nachdenkliche Filme.
Los geht’s im Juni mit dem Golden Globe Gewinner „Mirani – Wo wir Wurzeln schlagen“: Jacob träumt von einer eigenen Gemüse-Farm. Darum ist er aus Korea in die USA eingewandert. Doch seine Familie fragt sich, ob sich der Traum von der eigenen Farm wirklich mit dem Trailer-Home im öden Arkansas erfüllen lässt. Als zweiter Film folgt im Juli „Supernova“, hochkarätig besetzt mit Colin Firth und Stanley Tucci. Mit ihrem Wohnmobil fahren die beiden als Paar durch England zu Freunden und Familie und an Orten, wo sie zusammen glücklich waren. Denn einer der beiden ist an Demenz erkrankt.
Wer mag, kann den Abend mit einem sommerlichen Getränk, Knabbereien und Gesprächen ausklingen lassen.
Termine: 24. Juni, 22. Juli, 26. August, 23. September
Beginn: jeweils 20 Uhr, Einlass ab 19:30
Eintritt: 5 Euro
Kontakt: Pfarrerin Berit Scheler, 0911 25360460, berit.scheler@elkb.de
Endlich wieder Kärwa in St. Peter - mit neuem Geschicht:
Aus der großen Peterskirchweih wird eine Peters Kärwala, klein(er), aber fein.
Sehen Sie selbst:
Montag, 27. Juni
15:30 Uhr Führung durch den Stadteil (von der Peterskapelle
über den Friedhof bis zum Zeltnerschloss) mit Gerda Sommer,
Altenakademie
Donnerstag, 30. Juni
19:00 Uhr Ökumenischer Gotesdienst in St. Kunigund
mit Pfarrerin Rinka und Pater Gimpel,
Posaunenchor St. Peter
Freitag, 1. Juli
14:30 Kaffeewagen auf dem Friedhof
–16:30 Uhr Start der Friedhofssammlung
Samstag, 2. Juli
17:00 Uhr Konzert zur Kirchweih in der Peterskirche
mit zweiPLUSeins, Percussion-Duo Tim
Weidig und Philipp Mohr
anschl. Sektempfang
Sonntag, 3. Juli
8:00 Uhr Totengedenkfeier in der Peterskapelle
mit Pfarrerin Scheler und dem Posaunenchor, anschließend Posaunenblasen auf
dem Petersfriedhof
10:00 Uhr Kirchweihfestgotesdienst für Groß und Klein in der Peterskirche mit
Pfarrer Hertel
Samstag, 2. Juli
17 Uhr in der Peterskirche
Die Percussionisten Tim Weidig und Philipp Mohr spielen zu zweit an einem Marimbaphon oder stehen sich an großen Trommeln direkt gegenüber. Gleichzeitig lassen sie genügend Raum zur freien Entfaltung des Einzelnen. Stilistisch bewegt sich ihre Musik zwischen unterschiedlichen Epochen und Genres. Barockmusik steht im direkten Dialog mit modernen malischern Klängen und mitreißenden Rhythmen.
Anschließend gemütliches Beisammensein mit Sekt und Orangensaft.
Eintritt frei - Spenden willkommen!
Hier geht es zur virtuellen Führung der Jugend auf den Turm von St. Peter anlässlich der Kirchweih 2020 – dieses Jahr leider nicht in Live